• Startseite
  • Blog
  • Coaching
  • Lehre
  • Veranstaltungen
  • Umfragen
    • Umfrage-Service für dich
    • Umfragen FAQ
    • LimeSurvey Tutorials
  • Downloads
Innovation Lehre
  • Startseite
  • Blog
  • Coaching
  • Lehre
  • Veranstaltungen
  • Umfragen
    • Umfrage-Service für dich
    • Umfragen FAQ
    • LimeSurvey Tutorials
  • Downloads

Allgemein

  • Home
  • Allgemein
  • Lego Serious Play und OKR – DSAG Workshop

Lego Serious Play und OKR – DSAG Workshop

  • Posted by Benjamin Dämon
  • Categories Allgemein
  • Date 20. September 2021
  • Comments 0 comment

Am 17. September konnte ich an der DSAG-Academy Masterclass zum Thema „Objectives und Key Results definieren: Mit LEGO SERIOUS“ teilnehmen. Referent war Dr. Reinhard Ematinger. Die Veranstaltung fand virtuell statt und alle Teilnehmer*innen haben vorab ein Lego-Paket bekommen.

Schulungspaket

Lasst die Spiele beginnen

Bei Lego Serious Play geht es darum, seine Gedanken und Vorstellungen mit Hilfe von Modellen zu erklären. Die Grundannahme ist, dass jede*r bauen kann. Ähnlich wie bei der Visualisierung von Daten helfen plastische Modelle, Sachverhalte besser zu verstehen.

Ein Key Result mit Lego Serious Play

Bei Lego Serious Play geht es zunächst darum, ein Modell zu einer Fragestellung zu bauen, dem Modell eine Bedeutung zu geben und eine Geschichte daraus zu erstellen.

OKR oder Objectives and Key Results ist eine Methode, um Ziele zu vereinbaren. Objectives beschreiben, was erreicht werden soll, Key Results beschreiben, wie das Ziel definiert ist bzw. ab wann man weiß, dass das Ziel erreicht ist. Es gibt noch einige Zwischen-Schritte, wie Retrospektiven usw., diese haben wir aber nicht weiter betrachtet, das Lego Serious Play am Besten zu diesen beiden Punkten passt. Was ist mein Ziel und wie sehe ich, dass ich am Ziel bin.

Viedeo zum Bau der Modelle und zur Entstehung der Sketchnote

In einer lockeren und spannenden Art führte uns Dr. Ematinger durch den dreieinhalb Stunden Termin. Auch remote konnte man sehr gut bauen, wobei das Sprechen über die Modelle etwas eingeschränkt war, was meistens an den virtuellen Hintergründen lag. „Greenscreen frisst grüne Steine“

Insgesamt war es ein sehr spannender Workshop mit neuen Einblicken und neuen Methoden.

Sketchnote des Workshops

Tag:DSAG, Lego Serious Play, OKR, Sketchnote

author avatar
Benjamin Dämon

Previous post

Überblick miro
20. September 2021

Next post

Sketchnote Lernreise mit learnOS und der SAP
17. Dezember 2021

You may also like

Prototyp Duplo
Prototyping Tools
10 Januar, 2022
Sketchnote Übung
Sketchnote Lernreise mit learnOS und der SAP
17 Dezember, 2021
Persona Erstellung in Miro
Überblick miro
23 April, 2021

Leave A Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Suchen

Aktuelles

  • Prototyping Tools 10. Januar 2022
  • Sketchnote Lernreise mit learnOS und der SAP 17. Dezember 2021
This website is hosted Green - checked by thegreenwebfoundation.org

Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.