• Startseite
  • Blog
  • Coaching
  • Lehre
  • Veranstaltungen
  • Umfragen
    • Umfrage-Service für dich
    • Umfragen FAQ
    • LimeSurvey Tutorials
  • Downloads
Innovation Lehre
  • Startseite
  • Blog
  • Coaching
  • Lehre
  • Veranstaltungen
  • Umfragen
    • Umfrage-Service für dich
    • Umfragen FAQ
    • LimeSurvey Tutorials
  • Downloads

Allgemein

  • Home
  • Allgemein
  • Umfrage: Design Thinking in der Praxis

Umfrage: Design Thinking in der Praxis

  • Posted by Benjamin Dämon
  • Categories Allgemein
  • Date 16. November 2020
  • Comments 0 comment

Für meine Masterarbeit suche ich Expertinnen zum Thema Design Thinking. Ich möchte innerhalb meiner Masterarbeit praktische Erfahrungen rund um Design Thinking wiedergeben. Daher suche ich Praktikerinnen, die aus ihrem Design Thinking Alltag erzählen.

Der Fragebogen wird etwa zehn Minuten Zeit in Anspruch nehmen und kann anonym ausgefüllt werden.

Fragebogen

In meiner Masterarbeit im Studiengang Methoden und Didaktik in angewandten Wissenschaften_Higher Education entwickle ich ein Konzept zur Nutzung von Design Thinking als Lehr-Lern-Konzept.

Die zusammengefassten Ergebnisse der Umfrage werden nach Ablauf auf der Website innovation-lehre.de veröffentlicht und fließen in die oben genannte Masterarbeit ein.

Wer möchte kann hier den Newsletter abonnieren um auf dem laufenden zu Bleiben oder am Ende des Fragebogens seine E-Mail-Adresse angeben. Bei Fragen zur Umfrage, gerne die Kommentarfunktion oder das Kontakt-Formular nutzen.

Informationen zur Masterarbeit

Design Thinking erachte ich als hervorragende Möglichkeit, um Studierenden eine neue Methode zur Problemlösung und gleichzeitig Lernstoff zu vermitteln. Zentrales Element ist der studierendenzentrierte Lernprototyp.

Die Studierenden bearbeiten zunächst in Kleingruppen ein Thema aus dem Stoffgebiet. Anschließend verschaffen sie sich mit Hilfe von Design Thinking einen Überblick über die berufsrelevanten Kompetenzen. Nun folgt die didaktische Reduktion, vorgenommen durch die Studierenden. Die Reduktion entsteht durch die Formulierung eines Standpunktes. Im nächsten Schritt sammeln sie Ideen, wie sie die für sie relevanten Informationen am Besten darstellen. Die beste Idee führt zur Erstellung eines Lern-Prototyps, welcher mit anderen Studierenden im Kurs evaluiert wird.

Weitere Details im wissenschaftlichen Poster zur Masterarbeit.

Wissenschaftliches Poster zur Masterarbeit

Die Entstehung des Posters habe ich übrigens als Zeitraffer zusammengefasst.

author avatar
Benjamin Dämon

Previous post

Tutorial: Inhaltsverzeichnis in Word formatieren
16. November 2020

Next post

Bericht zum DSAG-Forum: Business meets Academia
9. Dezember 2020

You may also like

Prototyp Duplo
Prototyping Tools
10 Januar, 2022
Sketchnote Übung
Sketchnote Lernreise mit learnOS und der SAP
17 Dezember, 2021
20210917_LSP_WS_DSAG_Academy_0005
Lego Serious Play und OKR – DSAG Workshop
20 September, 2021

Leave A Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Suchen

Aktuelles

  • Prototyping Tools 10. Januar 2022
  • Sketchnote Lernreise mit learnOS und der SAP 17. Dezember 2021
This website is hosted Green - checked by thegreenwebfoundation.org

Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.